Wir stehen derzeit mit zwei Finanzierern in Kontakt, aber die Interhyp macht den seriöseren Eindruck. Da sagt man uns auch einfach mal "Das ist so nicht sinnvoll." und nicht "Das drehen wir schon, damit es passt.". Eine Kostenaufstellung der Nebenkosten ergab ca. 13.000 Euro für: Vermesser (2.000,-), Prüfstatiker (3.000,-), Baugenehmigung (1.500,-), Baustrom & Bauwasser (1000,-), Erschließung (5.000,-) Bodengutachten (500,-). Notar und Grundbucheintrag (2600,-) und Grunderwerbssteuer (5.000) ergeben nochmals ca. 8.000 Euro. Für die Außenanlagen (Terrasse, Stellplatz, Einfahrt) haben wir erstmal 10.000,- angenommen, für das Haus mit allem Schnickschnack 255.000,- und das Grundstück nochmal 101.000,-. Das Eigenkapital hält sich in Grenzen, aber die Baunebenkosten können wir gut damit stemmen. Eigenleistungen haben wir erstmal nur auf 7.000 geschätzt. Da wird aber gerade gartentechnisch weit mehr zusammen kommen. Da kommen also schon mal 400.000 Euro zusammen für so ein Eigenheim. Schon Wahnsinn!
Eingerechnet sind darin leider noch nicht die Küche, der Wintergarten und das Gewächshaus - das muss dann alles später kommen bzw. innerhalb des nächsten Jahres zusammen gespart werden. Und mit Sicherheit haben wir auch noch gaaanz viele Kleinigkeiten vergessen...
Aber der Zins steht gut: 1,73 % für die nächsten 15 Jahre. 160.000 Euro haben wir dann schon abgezahlt. Hoffen wir, dass danach der Zins nicht ins Unendliche steigt. Mit 5 % weiter gerechnet für die Anschlussfinanzierung nach 15 Jahren sind wir bei 1.400,- monatlicher Rate nach spätestens 35 Jahren durch. Bei günstigeren Zinsen und evtl. ein paar Sondertilgungen haben wir es dann hoffentlich auch schon ein paar Jährchen früher geschafft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen